Zwischen den Jahren: Ein Blick zurück nach vorn
Erlangen | Endlich wieder Bergkirchweih, neuer Podcast „Erlanger Stadtgeflüster“, glasstec, FIBA EuroBasket Basketball Europameisterschaft, Fernweh Festival: 2022 war ein besonderes Jahr für uns. Zwischen den Jahren blicken wir zurück und schauen nach vorn auf 2023. Es bleibt virtuell, hybrid, digital und wird mit einer Menge neuer Marketing Strategien starten.
Einer unserer größten Erfolge in diesem Jahr: Anfang 2022 hat Kauri Spirit die Auszeichnung „Vimeo Expert“ erhalten. Seit einigen Jahren hat sich unser Unternehmen zum Experten für Streaming, virtuelle und hybride Events entwickelt. Hierfür ist Vimeo ein idealer Kanal, auch für bezahlten Content.
Vimeo-Expert | Q1
Um „Vimeo Expert“ zu werden, muss man seinen Vimeo-Kanal über längere Zeit professionell betreiben, Fortbildungen absolvieren und Wissenstests bestehen. Über den eigenen Vimeo-Kanal hat Kauri Spirit bereits mehr als ein Dutzend Konzerte u. a. die Erlanger Bergkirchweih mit über 50k Views gestreamt und mehr als 200 Videos konzeptioniert und veröffentlicht.
Kennt Ihr Vimeo? Vimeo ist eine Videoplattform – also wie YouTube, nur anders und teilweise besser. Wenn Ihr wissen wollt, welche Vorteil Vimeo gegenüber YouTube bietet, dann lest noch mal unseren Artikel „Vimeo: Die Alternative zu YouTube“ aus dem Februar.
Bergkirchweih, Podcast, Videocast | Q2
Riesenrad, Dirndl, Lederhosen, Brezen, Bratwurst, die T-Kreuzung – und ganz viel Bier: Für den Erlanger ist jede Bergkirchweih ein Höhepunkt. Für Kauri Spirit war der Berg 2022 deshalb besonders, weil er der Erste war, den wir mit hybriden Elementen begleiteten.
Dazu gehört der Berg-Talk, ein Videocast mit Gästen wie z. B. Erlangens OB Dr. Florian Janik, Kellerwirte und bekannte Bergmusiker. Zu sehen ist der Berg-Talk auf Instagram, Facebook und Vimeo. Auf unseren Social-Media-Kanälen Erlanger Bergkirchweih und Der Berg Ruht mit über 27.000 Followern haben wir kräftig auf den Berg eingestimmt. Alleine die Zahl der Facebook-Follower*innen auf @bergkirchweih „Erlanger Bergkirchweih“ ist 2022 in 6 Monaten um 1,2% gewachsen – auf 25.600. Mit insgesamt 216.500 Impression konnten wir eine große Reichweite erzielen.
Im Zuge der Berg-Talks entstand ein weiteres Projekt: das „Erlanger Stadtgeflüster“. Beim Talk zwischen Ulf Thaler, Inhaber von Kauri Spirit, und dem Gastrounternehmer und Kellerwirt Till Stürmer kamen sie auf die Idee, gemeinsam einen Podcast zu starten. In den bisher 21 Folgen wurde 921 Podcast-Minuten in 8 Länder übertragen. Es geht um alles, was Erlangen besonders macht. Zuletzt war Martin Aufmuth, der in Erlangen lebende Erfinder der berühmten EinDollarBrille, zu Gast.
Basketball-EM und glasstec | Q3
Bei der FIBA Basketball Europameisterschaft vom 1. bis 18. September haben wir gemeinsam mit dem BIG Magazin und Fanzone das BIG-Fanquiz erfolgreich durchgeführt. Bei allen Partien der deutschen Basketball-Mannschaft konnten die Fans quizzen und u. a. NFTs gewinnen – ein Riesenspaß für die Basketball-Community mit einer CTA-Rate von 7% eine ideale Werbeplattform für Sponsoren. Bei einem solchen Großereignis Partner zu sein, – das war ein großer Erfolg für Kauri Spirit.
Gerne erinnern wir uns auch an die glasstec Ende September in Düsseldorf zurück. Die glasstec ist die weltgrößte Messe der Glasbranche. Unser Social-Media-Kunde Auto-Kraus hat dort mit seinem Partner HEGLA Fahrzeugbau den ersten vollelektrischen Glastransporter der Welt präsentiert, den Renault Kangoo Rapid E-TECH mit Glasreff.
Bei der glasstec gelang uns Teamwork vom Feinsten. Das Zusammenspiel zwischen Ulf Thaler, IT-Fachmann Michael Busch-Hewera und Redakteur Philipp Demling hat bestens funktioniert. Wir haben Videos, Fotos, Reels und Textbeiträge von der Messe produziert: morgens Aufnahme, mittags Redaktion und Schnitt, nachmittags Posting.
Fernweh Festival | Q4
Der Höhepunkt des vierten Quartals war das Fernweh Festival in der Erlanger Heinrich-Lades-Halle. Wir haben die Social-Media-Arbeit des Fernweh Festivals 2022 übernommen, die Reichweite bei FB um 86% und bei Instagram um 894% gesteigert. Dazu interviewte Ulf Thaler international bekannte Fotografen, Reisereporter und Abenteurer, z. B. Harald Philipp, der die Welt auf dem Mountainbike umrundet hat, Zwerger-Schoner das sympathische Duo aus Innsbruck oder Thomas Rahn und Sabine Hoppe, die sich mit einem 45 Jahre alten Mercedes-Lkw Rundhauber 911 auf eine sechsjährige „Abseitsreisen“ Weltreise begeben haben.
Das Fernweh Festival wurde durch Kauri Spirit zu einem hybriden Event. Interaktive Elemente wie das Fernweh Reise-Quiz, das über 16.500-mal gespielt wurde und mit attraktiven Outdoor-Preisen bei den Besuchern vor Ort und auf Social Media prima ankam. Im Anschluss an das Festival haben wir einen Videocast mit dem berühmten Natur- und National Geographic-Fotografen Norbert Rosing und der Namibia-Expertin Nicole Stärk von Benvido Africa nach deren Besuch der „Moggaster Höhle“ aufgenommen. Beim Festival sorgte er mit seinen langjährigen Freunden und Kollegen Konrad Wothe und Gabriela Staebler für atemberaubende Fotografien am Schlussabend.
Wie gehts in 2023 weiter?
Wir freuen uns auf 2023. Bekanntlich leben wir in Zeiten, in denen es schwierig ist, Vorhersagen zu machen. Aber sicher ist: Auch im nächsten Jahr werden wir mit strategischen Konzepten für Social Media, Podcasts, Videocasts und hybride Events gewaltig mitmischen – sei es bei der Bergkirchweih, dem Fernweh Festival, Sport-Events, dem Mittelstand #KMU oder bei Messen.
Quellen: Kauri Spirit – Pressespiegel
Video und Bilder: Kauri Spirit