Basketball TOP FOUR: Gamification im Sportmarketing
Erlangen | Fan-Momente im Basketball: Wie schon 2024 war Kauri Spirit beim VIMODROM TOP FOUR der Basketball-Bundesliga dabei – diesmal in Weißenfels. Mit Live-Quizzen haben die Marketer bei Deutschlands wichtigstem Basketball-Event für beste Stimmung bei der Community gesorgt. Vertreter der BBL und des Streaming-Plattform Dyn Media sind sehr zufrieden. Der professionelle Sport lebt immer stärker auch von interaktiven Elementen wie Fan-Momenten. Das Zauberwort heißt „Gamification“.
Das diesjährige TOP FOUR endete mit einer Sensation: Der Gastgeber, der Mitteldeutsche BC aus Weißenfels, gewann das Finale gegen die Brose Baskets aus Bamberg. Zuvor hatte das Team aus Sachsen-Anhalt einen völlig überraschenden Sieg über den FC Bayern München Basketball gefeiert sowie Bamberg gegen die Skyliners aus Frankfurt gewonnen.
Man kann sich vorstellen, wie ekstatisch die Stimmung unter den 3.000 Zuschauern in der Stadthalle war: Der Mitteldeutsche BC hat der Geschichte der 40.000-Einwohner-Stadt ein neues Kapitel hinzugefügt: Erstmals war der Klub beim TOP FOUR der BBL dabei, erstmals war er Gastgeber – und erstmals ist er beim wichtigsten Event der BBL als Sieger hervorgegangen, Glückwunsch!
Interaktives Live-Quiz mit attraktiven Preisen
Nicht zum ersten, sondern schon zum zweiten Mal bei diesem Mega-Event des Basketballs dabei war Kauri Spirit. Das Team des Erlanger Marketers präsentierte gemeinsam mit der BBL und Dyn Media interaktive Live-Quizze. Dabei konnten die Fans in den Halbzeitpausen aller Spiele ihr Basketballwissen testen, sich mit anderen Mitgliedern der Fan-Community messen und attraktive Preise gewinnen.
„Es haben knapp 20 Prozent der Zuschauer in der Halle am Quiz teilgenommen und direkt in der Stadthalle Weißenfels mitgespielt“, sagt Ulf Thaler, Geschäftsführer von Kauri Spirit. „Das ist ein starkes Ergebnis und zeigt den messbaren Mehrwert für Veranstalter und Sponsoren.“
Die Fans konnten u. a. ein Jahresabo von Dyn inkl. ein BBL-Trikot gewinnen. Eine Neuerung beim Fan-Quiz gegenüber dem TOP FOUR 2024 in München war die Darstellung über die LED-Screens, die die Teilnehmerzahl gut sichtbar anzeigte und es ermöglichte, die Fragen mit Bildern oder GIFs zu kombinieren.
Das magische Dreieck zwischen Veranstalter, Sponsoren und Fans
„Das gesamte Event war hervorragend vorbereitet, die Zusammenarbeit mit Dyn Basketball und der BBL lief reibungslos“, lobt Ulf Thaler. „Wieder hat das ,magische Dreieck‘ zwischen Veranstalter, Sponsoren und Fans optimal funktioniert. Wir sind sehr zufrieden mit dem Wochenende in Weißenfels.“
Events wie das VIMODROM TOP FOUR der BBL machen deutlich, dass interaktive Elemente inzwischen einfach zum Profisport dazugehören. Angebote wie das Live-Quiz, Fan-Votings, Fan-Challenges und Selfie-Collagen machen der Fan-Community großen Spaß, erhöhen die Interaktionsrate und sind eine ideale Werbeplattform für Sponsoren.
„Gamification“ lautet das Stichwort – denn letztlich ist es der menschliche Spieltrieb, der hier aktiviert wird. Experten sich sind einig, dass Gamification zu den wichtigsten Social-Media-Trends der Gegenwart gehört. Wo sollte dies besser funktionieren als im Sportmarketing?