HIGH END Munich 2025: Wie Gamification auf Fachmessen Leads generiert
München | Gamification und interaktive Elemente werden bei Fachmessen immer wichtiger: Das zeigt die erfolgreiche Kooperation der Marketer von Kauri Spirit mit dem Veranstalter High End Society und clearaudio auf der HIGH END Munich 2025, der Messe für hochwertige Audiotechnik in der DACH-Region. Bei einem Besucher-Quiz hat das Messepublikum sein Wissen über Musik, HiFi, Audio und Sport getestet und konnte hochwertige Plattenspieler von clearaudio gewinnen. Spielerische Interaktion mit der Community hilft Unternehmen, Leads zu generieren und potentielle Neukunden auf sich aufmerksam zu machen.
Die HIGH END Munich 2025 war ein Höhepunkt für alle, die Musik lieben und sie gerne in bester Qualität hören. Über 500 Aussteller aus aller Welt präsentierten sich vier Tage lang im MOC – Event Center Messe München und boten den rund 22.000 Besuchern einen umfassenden Einblick in die Welt der Audiotechnik: exklusive Weltneuheiten wie Lautsprecher-Systeme, hochwertige Plattenspieler, Studiokopfhörer und vieles mehr.
Wie kann ein Unternehmen bei einem solchen Event aus der Masse herausstechen? Clearaudio als Presenting Partner aus Erlangen und Kauri Spirit haben es gemeinsam vorgemacht. Das Stichwort lautet „Besucher-Momente“.
Seit ihrer Gründung im Jahr 1978 steht die clearaudio electronic GmbH für tadellose Soundqualität. Das Unternehmen aus Erlangen stellt hochwertige Schallplattenspieler, Tonarme, Tonabnehmer, Vorverstärker und Zubehör her, die das Musikhören zu einem echten Klangerlebnis machen.
Audio-Wissen: Gamification-Elemente mit Leadgenerierung
Bei der Messe in München bot clearaudio ein von Kauri Spirit entwickeltes interaktives Quiz für alle Besucherinnen und Besucher an. Wer mitspielen wollte, scannte mit dem Smartphone einen QR-Code ab, klickte über Links in Social-Media – und los ging`s. Als Hauptpreise lockten clearaudio compass Plattenspieler, Artist V2 MM Tonabnehmer und Preise im Gesamtwert von über 3.000 Euro. Außerdem gab es handsignierte Schallplatten der Markenbotschafterin und norwegischen Musikerin Anette Askvik zu gewinnen.
Zwischen Freitag und Sonntag konnte das Quiz mit Fragen aus den Bereichen Musik, HiFi, Audio und Sport auch von unterwegs gespielt werden. „Die Besucher haben ihr Audio-Wissen über die Messe und über clearaudio getestet und erweitert“, sagt Ulf Thaler, Gründer und Geschäftsführer des Marketers Kauri Spirit. „Man konnte das Quiz so oft spielen, wie man wollte, und seinen Score verbessern. Solche Gamification-Elemente helfen Messeausstellern enorm. Mit Besucher-Momenten wie einem Quiz wird die Leadgenerierung im wahrsten Sinne des Wortes spielend einfach.“
Wichtig ist, einen Call-To-Action einzubauen, der die Spielenden direkt auf die Landingpages oder Social-Media-Kanäle des Ausstellers leitet. Knapp 2000 Mal wurde das clearaudio-Besucherquiz auf der HIGH END Munich 2025 gespielt. Die Call-To-Action-Rate lag bei erfreulichen vierzehn Prozent.
Quiz bedeutet spielerische Interaktion mit der Community
„Wir sind äußerst zufrieden mit dem interaktiven Quiz und seiner Wirkung“, sagt Robert Suchy, Geschäftsführer von clearaudio. „Es reicht heutzutage nicht mehr, auf einer Messe mit einem Stand vertreten zu sein. Stattdessen muss man mit der Community digital interagieren. Das clearaudio-Quiz auf der HIGH END Munich 2025 hat genau das geleistet – auf lockere, spielerische Weise.“
Ein positives Fazit zog auch Stefan Dreischärf, Chef der HIGH END: „Messen leben heutzutage von der Aktivierung der Besucher und Aussteller. Dafür ist ein digitales Quiz perfekt geeignet, vor allem, wenn das Mitspielen ganz einfach über einen zentralen Link funktioniert. Für mich als Veranstalter ist es eine moderne Art, meine Partner mit Gamification bei der Leads-Generierung zu unterstützen.“
Die HIGH END fand 2025 letztmalig in München statt. Im nächsten Jahr zieht die Messe nach Wien. „Was bei der HIGH END sofort auffällt, sind die hochwertigen Aussteller und das sehr internationale Flair“, sagt Ulf Thaler. „Die Standardsprache ist Englisch. Das clearaudio-Quiz als Besucher-Moment wird es in Zukunft auf jeden Fall mehrsprachig geben.“