Fan-Momente: Sportklubs bringen Fans auf die LED-Bande
Erlangen // Wie macht man Sport-Events ohne Live-Publikum zum Ereignis für Vereine, Fans und Sponsoren? Kauri Spirit hat ein Rezept: Fan-Momente. Die Fans verfolgen die Spiele im TV oder vorab per Vereins-Livestream, machen beim #FanQuiz mit, posten Selfies, die während des Spiels in der #FanCollage an den LED-Banden eingeblendet werden, und wählen den Spieler des Spiels. Ein Riesenspaß inklusive Gamification für die Community und eine ideale Plattform für Sponsoren.
Corona wird uns noch länger begleiten. Für den Sport bedeutet das: Keiner weiß, wann es wieder volle Hallen und Stadien gibt. Events ohne Fans scheinen das #NewNormal, die neue Normalität, zu sein. Was sollen die Vereine jetzt tun, um ihre Anhänger dennoch bei der Stange zu halten?
Ein ideales Mittel sind die #FanMomente, die die Marketer von Kauri Spirit für Vereine kreieren: Vor, während und nach jedem Spiel können die Fans über das Kooperationspartner-Tool von Stagecast bei einem Quiz ihr Wissen über ihren Klub testen und Preise gewinnen. Außerdem posten sie vor oder während des Spiels Selfies, die dann in der Arena oder der Halle auf verschiedenen Medien eingeblendet werden. Weitere interaktive Elemente sind Echtzeit-Statistiken oder Abstimmungen, etwa über den „Most Valuable Player“ (MVP).
Fan-Momente stärken Bindung zwischen Verein und Fans
Die Vereine können das Quiz und die Selfie-Collagen in ihre eigene Medienwelt, also Homepage, App und Social-Media-Kanäle, integrieren. Das stärkt nicht nur in einer schwierigen Zeit die Bindung zwischen Klubs und Fans, sondern ist auch eine ideale Werbeplattform für Sponsoren: In Quiz und Fan-Collage lassen sich Logos und Werbeslogans einblenden, ins Quiz können Fragen zu Sponsoren eingebaut werden. Gleichzeitig wird in Echtzeit registriert, wie viele Fans mitmachen. Der Return of Investment (ROI) für Vereine und Sponsoren ist jederzeit messbar. Mit den Fan-Momenten startet Kauri Spirit gerade so richtig durch im Sportbusiness. Zu den Marketer-Partnern gehören bereits mehrere Vereine der LIQUI MOLY Handball-Bundesliga (HBL), darunter die SG Flensburg-Handewitt, einer der besten Klubs in Deutschland und Europa.
Überregionale Wirkung der Fan-Momente
Vor dem geplanten Handball-Bundesligaspiel der SG Flensburg-Handewitt gegen den MT Melsungen spielten über 1.000 Fans das #SGFanQuiz insgesamt 13.000 Mal. Von den drei Gewinnern lebt einer im Süden und einer in der Mitte Deutschlands – das zeigt die überregionale Wirkung der Fan-Momente. Ein jugendlicher Quiz-Gewinner wohnt dagegen direkt in Handewitt und konnte sich seinen Gewinn, ein Trikot seines Lieblingsspielers, in der Geschäftsstelle der SG abholen. „Ich habe das Fan-Quiz sehr oft gespielt und wollte unbedingt das Trikot haben“, erzählte der junge SG-Fan auf Nachfrage.
„Die interaktiven Fan-Momente sind eine tolle Möglichkeit, unsere Fans vor, während und nach jedem Spiel abzuholen, obwohl sie nicht in der Flens-Arena dabei sein können“, sagt Jan von der Wehl, Leiter Marketing und Vertrieb der SG Flensburg-Handewitt. „Gerade in dieser schwierigen Handball-Situation gibt uns das positive Impulse und ermöglicht uns eine digitale Interaktion. Die Erfahrungen und Einschätzungen aus unserem ersten Case mit Kauri Spirit waren durchweg positiv und wir freuen uns, schon bald unseren SG-Fans neue Fan-Aktionen präsentieren zu können.“
Fan-Selfies auf der LED-Bande am Spielfeldrand
Auch die Zahlen beim HC Erlangen sprechen für sich: Vor, während und nach dem HBL-Spiel des HC Erlangen gegen den HBW Balingen-Weilstetten wurde das Fan-Quiz 13.250 Mal gespielt. Gerade die bei der SG erprobte Darstellung der Fan-Collage auf den LED-Banden rund um das Handball-Spielfeld und die damit präsente Sicht im TV ermöglichen Sponsoren und Vereinen ganz neue Möglichkeiten.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
Ein weiteres Highlight war es, als die Rhein-Neckar-Löwen im Juli die Handballsaison 2020/21 mit einer Fan-Collage auf der großen 4k-Leinwand des Mannheimer Autokinos Carstival eröffneten. Inzwischen können die Selfies durch die technischen Neuerungen von Kauri Spirit sogar zusätzlich auf den LED-Banden rund um das Spielfeld eingeblendet werden.
Nahbarkeit als zentrale Fankultur
„Die Eulen-Fans sind wichtiger Bestandteil unserer Mentalität und unseres Zusammenhalts“, sagt Lisa Heßler, Geschäftsführerin der Eulen Ludwigshafen. „Sie fehlen uns aktuell sehr, und deswegen ist es umso schöner, sie direkt am Spielfeldrand zu sehen. Ich bin sehr gespannt auf die Kreativität unserer Fans und überzeugt, dass die Collage sowohl bei ihnen als auch bei unseren Partnern sehr gut ankommt. Mit Sicherheit wird die Fan-Collage auch nach Corona ein zentraler Bestandteil unserer Fankultur sein, denn sie steht für Nahbarkeit, die für uns ein sehr wichtiger Wert ist.“
Die Fan-Momente helfen Fans und Vereinen durch die schwere Corona-Zeit, stärken ihre Beziehung und eröffnen den Klubs Zugang zu neuen Sponsoren. Wer jetzt auf diesen Zug aufspringt, wird sicher auch nach der Pandemie davon profitieren. Kauri Spirit ist derzeit mit weiteren renommierten Klubs der Top-Sportarten Handball, Basketball und Eishockey in intensiven Gesprächen, um virtuelle Events für Fans nahbar zu gestalten.
Kauri Spirit als Sport-Marketer bietet gerne einen #FanEvents-VideoCall an, um neue Fan-Momente zu zeigen.
Quelle: Kauri Spirit – Pressespiegel
Bilder: SG Flensburg-Handewitt; HCE, RNL & Kauri Spirit – Ulf Thaler
Text: Philipp Demling & Ulf Thaler