Wann das Smartphone das Handy überholte

Auf dem Mobile World Congress in Barcelona hatte Nokia die Weiterentwicklung des beliebten Kultmodells 3310 vorgestellt. Das Nostalgiker-Handy galt als quasi unzerstörbar…

Das Smartphone der Zukunft

Neuartige Funktionen und Eigenschaften, die sich die Deutschen für ihr Smartphone der Zukunft wünschen. Eine repräsentative Studie von Lenovo zeigt u. a. Akkulaufzeit, Display- bzw. Gehäusestabilität sowie Smart Home…

Twitter kommt nicht vom Fleck

51,3 Prozent des weltweiten Internet-Traffics entfielen laut StatCounter im Oktober auf Smartphones und Tablets. Damit ist Mobile erstmals…

Die wichtigsten Internet-Dienste und Apps

Messenger-Dienste, E-Mails, Wetterinformationen, Navigation und das Surfen im Internet müssen für Smartphone-Nutzer rund um die Uhr verfügbar sein. Das ist das zentrale Ergebnis…

Facebook Inc. dominiert das soziale Netz

Facebook ist das erfolgreichste soziale Netzwerk der Welt…

Deutsche verbringen mehr Zeit online

Deutschen verbringen immer mehr Zeit im Online-Modus…

Deutsche möchten nicht immer erreichbar sein

Nur 16 Prozent der deutschen Internetnutzer legen laut einer GfK-Studie…

Digitale Begriffe bleiben Neuland

Wenn es um Begrifflichkeiten geht, bleibt das Internet für viele tatsächlich Neuland. Das geht aus Zahlen von TNS Infratest hervor. 1.003 Personen hat das Marktforschungsunternehmen nach der Bekanntheit digitaler Begriffe befragt. Der bekannteste ist Social Media. 38 Prozent der Befragten können beschreiben, worum es sich dabei handelt, 25 Prozent haben schon einmal davon gehört.

Weniger geläufig sind die Kommunikationsformen des sozialen Netzwerks Twitter. Tweets und Retweets waren 65 Prozent gänzlich unbekannt. Ebenfalls 65 Prozent unbekannt ist der Adblocker. Das dürfte viele Onlineunternehmer sicherlich freuen. Am wenigsten anfangen konnten die Deutschen mit Wearables: Über 80 Prozent der Befragten wussten nicht, was sich hinter dem Begriff verbirgt.
Infografik: Digitale Begriffe bleiben Neuland | Statista
Die Grafik zeigt die Bekanntheit digitaler Begriffe in Deutschland.
Mehr Statistiken finden Sie bei Statista