Beiträge

IAA 2017 – Classic Modern E Sharing Concept

Premierenfeuerwerk auf der IAA 2017 mit neuem Rekordstand: 363 Innovationen, darunter 228 Weltpremieren …

Überwacht und flexibel

Ob die Digitalisierung die Arbeitswelt endgültig zur komplett überwachten Leistungshölle macht …

Digitalisierung kostet Arbeitsplätze

Durch Digitalisierung und Roboter werden mehr Jobs verloren gehen als geschaffen werden. Das glauben zumindest 58 Prozent der…

Schöne Weihnachten 2016

Kia orana e kia manuia rava – Schöne Weihnachten und alles Gute im neuen Jahr…

Flexibilität am Arbeitsplatz

Flexible Arbeitsmodelle sind laut einer repräsentativen Umfrage…

Schöne Weihnachten – Kia orana e kia manuia rava!

Digitale Publikationen (ePublishing) 2015

Digitale Publikationen (ePublishing) sind redaktionell geschriebene Inhalte, die gegen Bezahlung über das Internet vertrieben werden. Dies schließt eBooks mit ein (Belletristik, Sachbücher & wissenschaftliche Publikationen), digitale Ausgaben bzw. Kopien von Verbraucher- und Wirtschaftszeitschriften (eMagazin) sowie täglich und wöchentlich erscheinende Digitalausgaben von Zeitungen (ePaper). Nicht eingeschlossen sind öffentlich zugängliche Inhalte, durch Bezahlschranken geschützte Online-Inhalte von Zeitungen, Zeitschriften und Printprodukten oder gebündelte Abonnements, die digitale Editionen zusätzlich zu Printausgaben frei zur Verfügung stellen. Das Marktsegment ePublishing setzt sich aus den nachfolgenden Teilsegmenten zusammen:

eBooks // eMagazin // ePaper

Kernaussagen für Deutschland

  • Der Umsatz im Segment „ePublishing“ beträgt 2015 etwa 522,6 Mio. EUR.
  • Laut Prognose wird im Jahr 2020 ein Marktvolumen von 1.278,9 Mio. EUR erreicht; dies entspricht einem jährlichen Umsatzwachstum von 19,60% (CAGR 2015-2020).
  • Das größte Marktsegment ist das Segment „eBooks“ mit einem Volumen von 349,3 Mio. EUR in 2015.
  • Die Penetrationsrate liegt 2015 bei 11,73% und erreicht im Jahr 2020 voraussichtlich 18,06%.
  • Der durchschnittliche Erlös pro Nutzer (ARPU, engl. Average Revenue Per User) beträgt derzeit 63,09 EUR.

Statista-Outlook-Umsatz-im_Markt_für_ePublishing-Deutschland

Umsatz:

Der Reiter „Umsatz“ zeigt die Umsatzprognose des von Ihnen ausgewählten Marktes (Marktsegment, Region) in Mio. EUR nach Jahren.

Statista-Outlook-Umsatzveränderung-im_Markt_für_ePublishing-Deutschland

Wachstum:

Der Reiter „Wachstum“ zeigt das Umsatzwachstum des von Ihnen ausgewählten Marktes (Marktsegment, Region) gegenüber dem Vorjahr.

Statista-Outlook-Nutzer-im_Markt_für_ePublishing-Deutschland

Nutzer:

Der Reiter „Nutzer“ zeigt die absolute Anzahl zahlender Kunden in Millionen des von Ihnen ausgewählten Marktes (Marktsegment, Region) nach Jahren.

Statista-Outlook-Penetrationsrate-im_Markt_für_ePublishing-Deutschland

Penetrationsrate:

Der Reiter „Penetrationsrate“ zeigt den prozentualen Anteil der aktiven, zahlenden Nutzer (oder Accounts) an der Gesamtbevölkerung (Erwachsene über 16 Jahre) im von Ihnen ausgewählten Markt (Marktsegment, Region) nach Jahren.

Statista-Outlook-ARPU-im_Markt_für_ePublishing-Deutschland

ARPU:

Dargestellt ist der durchschnittliche jährliche Umsatz in Euro pro zahlendem Kunde (engl.: average revenue per user) im von Ihnen ausgewählten Markt (Marktsegment, Region) nach Jahren.

Statista-Outlook-weltweiter_Vergleich_-_Umsatz-im_Markt_für_ePublishing-Deutschland

Weltweiter Vergleich – Umsatz:

Mit einem Marktvolumen von 4.807,5 Mio. EUR in 2015 wird in den USA am meisten Umsatz generiert.

Der Reiter „Umsatz“ zeigt einen Vergleich der Umsatzzahlen für 50 der weltweit führenden Nationen im Bereich digitaler Güter und Leistungen im von Ihnen ausgewählten Markt (Marktsegment, Region) und Jahr.

Statista-Outlook-weltweiter_Vergleich_-_Nutzerpenetration-im_Markt_für_ePublishing-Deutschland

Weltweiter Vergleich – User Penetration:

Mit einer Rate von 44,16% ist die Nutzerpenetration im Segment „ePublishing“ am höchsten in den USA.

Der Reiter „Penetrationsrate“ zeigt einen Vergleich der Nutzerraten für 50 der weltweit führenden Nationen im Bereich digitaler Güter und Leistungen im von Ihnen ausgewählten Markt (Marktsegment, Region) und Jahr.

Statista-Outlook-Nutzer_nach_Alter-im_Markt_für_ePublishing-Deutschland

Nutzer nach Alter:

Im Segment „ePublishing“ sind im Jahr 2015 etwa 2,2 Mio. Nutzer zwischen 25-34 Jahren.

Dargestellt ist die Verteilung der absoluten Nutzer in Millionen (zahlende Kunden bzw. Accounts) auf fünf Altersgruppen im von Ihnen ausgewählten Markt (Marktsegment, Region) und Jahr.

Statista-Outlook-Nutzer_nach_Alter_und_Geschlecht-im_Markt_für_ePublishing-Deutschland

Nutzer nach Alter und Geschlecht:

Im Segment „ePublishing“ gliedert sich die Nutzerstruktur nach folgenden alters- und geschlechtsspezifischen Merkmalen im abgebildeten Zeitverlauf.

Dargestellt ist die geschlechterspezifische Verteilung der absoluten Nutzer in Millionen (zahlende Kunden bzw. Accounts) auf fünf Altersgruppen im von Ihnen ausgewählten Markt (Marktsegment, Region) und Jahr.

Mehr Statistiken finden Sie bei Statista

Fernsehen schlägt Internet – doch wie lange noch?

Trotz Smartphone, Tablet und Laptop – auch im Jahr 2015 ist das Fernsehen das meistgenutzte Medium in Deutschland. Laut Ergebnissen der ARD/ZDF-Langzeitstudie zur Massenkommunikation verbringt jeder Deutsche im Alter von mindestens 14 Jahren täglich 208 Minuten vor dem TV-Gerät. Das Internet liegt mit 107 Minuten am Tag noch hinter dem Radio auf Rang drei.

Ein Blick auf die Mediennutzung der 14-29-Jährigen macht jedoch deutlich, dass es nur noch eine Frage der Zeit ist, bis das Internet die „traditionellen“ Medien in Sachen Nutzungsdauer hinter sich lassen wird. 187 Minuten pro Tag verbringen junge Deutsche im Durchschnitt online. Das Fernsehen ist zwar auch in dieser Altersgruppe mit 144 Minuten pro Tag das zweitwichtigste Medium, spielt jedoch bei weitem nicht die dominante Rolle, die es beim Rest der Erwachsenenbevölkerung spielt.

Wie es um Printmedien steht, und ob in Deutschland noch Bücher gelesen werden, zeigt die folgende Grafik.
Infografik: Fernsehen schlägt Internet - doch wie lange noch? | Statista
Diese Grafik zeigt die durchschnittliche tägliche Nutzungsdauer verschiedener Medien in Deutschland 2015.
Mehr Statistiken finden Sie bei Statista