Parasport im Rampenlicht: Kauri Spirit begleitet Team Deutschland in Singapur
Erlangen/Singapore | Bei den World Para Swimming Championships in Singapur haben die Marketer von Kauri Spirit als Broadcaster den Deutschen Behindertensportbund (DBS) unterstützt. Viele der von Kauri Spirit geführten Interviews wurden zudem in der Berichterstattung für ARD und ZDF ausgestrahlt. Die spektakulären Erfolge des Team Deutschland Paralympics bei der WM im Para Schwimmen zeigen: Parasport rückt für Sportmarketer immer mehr in den Fokus.
Eine ganz starke Leistung hat das Team Deutschland Paralympics bei der Weltmeisterschaft im Para Schwimmen gezeigt: Fünf WM-Titel und fünf weitere Medaillen – so lautet die deutsche Bilanz bei der Toyota World Para Swimming Championships – Singapore 2025 vom 21. bis 27. September 2025.
Erfolge wie dieser zeigen: Parasport ist aus der Sportwelt nicht mehr wegzudenken. Menschen mit Behinderung bringen großartige sportliche Leistungen, wie bereits die Paralympics 2024 in Paris gezeigt hatten.
Die Marketer von Kauri Spirit haben das enorme Potenzial des Behindertensports und seine gesellschaftliche Bedeutung schon lange erkannt. Nun war der Erlanger Sportmarketer bei der Weltmeisterschaft der Para Schwimmer in Südostasien dabei und hat als Broadcaster O-Töne gesammelt und Interviews geführt, die sogar in den Nachrichtensendungen von ARD und ZDF gezeigt wurden.
Kooperation mit Deutschem Behindertensportbund
„Zuvor hatte uns der DBS angefragt, ob wir ihn bei seiner Berichterstattung über die WM in Singapur unterstützen können“, erzählt Ulf Thaler, Gründer und CEO von Kauri Spirit. Ursprünglich war geplant, den Erlanger Para Schwimmer Josia Topf in Singapur medial zu begleiten. Ihn unterstützt Kauri Spirit als Partner für Öffentlichkeitsarbeit schon seit 2024 und agiert gemeinsam mit ihm auf seinen Social-Media-Kanälen.
Über Josia Topf, der im zehnköpfigen Team Deutschland Paralympics mitschwimmt, entstand der Kontakt zum DBS. Bereits 2024 in Paris hatte der 22-jährige Student der Rechtswissenschaften je eine Gold-, Silber- und Bronzemedaille gewonnen.
Interviews in der Mixed Zone direkt nach den Finals
So kam es, dass Ulf Thaler bei den Toyota World Para Swimming Championships in Singapur jeden Tag Videos, Reels und O-Töne von den Wettkämpfen, der Vorbereitung und den anschließenden Siegerehrungen drehte. „Direkt nach den Finals sind die Schwimmer aus dem Wasser gekommen, haben sich kurz erholt und abgetrocknet, und dann konnte ich sie in der Mixed Zone interviewen“, erzählt Ulf Thaler. „Ich hatte das große Glück, alle zehn Teammitglieder, die Bundestrainerin Ute Schinkitz und das #TeamD kennenzulernen sowie zu interviewen.“
Sogar ARD und ZDF fragten bei Kauri Spirit an, ob sie Videomaterial der Para WM verwenden könnten. „Wir haben es ihnen und dem DBS über eine eigens eingerichtete Cloud zur Verfügung gestellt“, sagt Ulf Thaler. „So sind viele unserer O-Töne und Interviews in der Tagesschau, dem ARD-Morgenmagazin, Mittagsmagazin und den heute-Nachrichten im ZDF ausgestrahlt worden.“
Parasport spielt eine immer wichtigere Rolle
Die Eindrücke von der Weltmeisterschaft in Singapur zeigen: Parasport-Events sind ebenso professionell organisiert wie Sport-Events mit Athleten ohne Behinderung. Sie bringen ebenso Menschen aus aller Welt zusammen – es traten Teams unter anderem aus Australien, USA, Italien, Ukraine, Niederlanden, Mexiko, Irland, Japan, Brasilien und natürlich dem Gastgeberland Singapore an. Was ihre Leistungen angeht, so haben alle Behindertensportler Beeindruckendes gezeigt.
„Die WM in Singapur war eine weitere großartige Chance, über den Parasport zu berichten“, resümiert Ralf Schepull (CMO). Ulf Thaler fügt hinzu: „Genau das ist unsere Motivation, mit Josia und dem #TeamD zusammenzuarbeiten: Wir wollen dem Para Schwimmen eine Stimme geben – und damit zur Inklusion von Menschen mit Behinderung beitragen. Wir freuen uns darauf, weitere spannende Projekte im Parasport umzusetzen.“
Quellen: Kauri Spirit | Pressespiegel
Video: Kauri Spirit Bilder: Ralf Kuckuck