Kauri Spirit managt digital-babylonisches Stimmengewirr
Erlangen // 60 Sekunden sind im Internet eine Ewigkeit. An allen Ecken und Enden – sprich: in den Social-Media-Kanälen und Videoplattformen wird wie wild upgeloaded, downgeloaded, gestreamt und geliked. Allein bei der Videoplattform YouTube kommen pro Minute rund 500 Stunden Videomaterial dazu. Zugleich werden 3,8 Mio. Suchanfragen bei Google eingegeben, fast 42 Millionen Nachrichten bei Messenger wie WhatsApp & Co. versendet und 188 Millionen Mails auf den digitalen Postweg gebracht. Das und noch viel mehr hat Statista für das letzte Jahr zusammengefasst.
Mehr Infografiken finden Sie bei Statista
Die Facebook-Minute
Und auch wenn manche Social Media-Gurus schon zum Abgesang auf Facebook anstimmen: Nach wie vor herrscht dort alles andere als Grabesstille. Die rund 1,3 Milliarden Facebook-User laden in 60 Sekunden fast 250.000 Bilder hoch, liken in dieser Zeit über 3 Millionen Posts und teilen 50.000 News.
Kommunikationsstrategie first
„Es ist schon alles gesagt, aber noch nicht von allen.“ Dieser Spott-Kommentar aus der analogen Welt gilt zunehmend auch im virtuellen Raum. „Dabei sein ist längst nicht mehr alles“, so Kauri Spirit-Chef Ulf Thaler. Vielmehr braucht es eine klare Strategie, um die Kernbotschaften sinnvoll über Web, Social Media und Print zu positionieren. Dieser Ansatz gibt eindeutig vor, welche Informationen für B2B- und/oder B2C-Zielgruppen über welche Medienkanäle zu welchem Zeitpunkt verbreitet werden.
Community aufbauen mit Kauri Spirit
Ein Paradebeispiel ist nach wie vor der Newsletter, ein bewährtes Instrument, um Kunden und Interessenten über Neuigkeiten auf dem Laufenden zu halten. Schon die Frequenz ist eine Denksportaufgabe. Kurze Intervalle sorgen zwar im besten Fall für eine hohe Präsenz bei den Empfängern, allerdings spricht das übliche Newsaufkommen eher für längere Intervalle. Sonst läuft man schnell Gefahr, Überdruss zu produzieren und Abmeldungen zu riskieren. Response-Elemente helfen, die Bedürfnisse der Zielgruppe besser kennenzulernen.
Ein Newsletter kann ergänzend auf der Homepage, analog im Kundengespräch aber auch flankierend über Social Media promotet werden. So lässt sich Schritt für Schritt eine Community aufbauen, die bei entsprechender Pflege zu Fans eines Unternehmens werden können. Auf diesem Weg ist Kauri Spirit der richtige Begleiter.
Quelle & Grafik: Statista Text & Fotos: Kauri Spirit