Volksfest digital: Wie Kauri Spirit die Erlanger Bergkirchweih interaktiv begleitet
Erlangen | Die Bergkirchweih in Erlangen gehört zu den größten Volksfesten Bayerns. Kürzlich ist die 270. Bergkirchweih auf dem Erlanger Burgberg zu Ende gegangen. Seit Jahren betreuen die Marketer von Kauri Spirit die reichweitenstärksten „Berg“ Social-Media-Kanäle und Webseiten. Das Berg-Quiz weckte den Spieltrieb der Berch-Community und lockte mit attraktiven Bergpaketen. Zudem sorgt die Berg-Webcam für Live-Bilder vom Riesenrad sowie eine digitale Berg-Karte für schnelle und sichere Wege am Berg.
Die Erlanger Bergkirchweih 2025 war ein friedliches, ausgelassenes Fest mit etwa 90 Fahrgeschäften, 14 Bierkellern und hunderttausenden Besuchern. Ob auf dem Europa-Rad (eines der höchsten Riesenräder Europas), dem rasanten Voodoo-Jumper, dem 85 Meter hohen Kettenflieger „Jules Verne“ oder auf den zahlreichen Bierbänken bei einer kühlen Maß und Live-Musik: Die Stimmung war bestens bei der 270. Auflage der Erlanger Bergkirchweih – trotz des durchwachsenen Wetters.
Mit bis zu einer Million Besuchern an zwölf Tagen ist die Bergkirchweih in Erlangen seit Jahrzehnten das größte Volksfest Frankens und Nordbayerns. Sie gilt als Erlangens „fünfte Jahreszeit“ und zieht Feiernde aus der gesamten Region und darüber hinaus an.
Öffentlichkeitsarbeit und Social-Media-Arbeit für ein riesiges Event
Seit einigen Jahren leistet der Erlanger Marketer Kauri Spirit umfangreiche Öffentlichkeitsarbeit und setzt Social-Media-Strategien für die Bergkirchweih um. „Als Erlanger Unternehmen liegt uns der ,Berg‘ sehr am Herzen“, sagt Ulf Thaler, Gründer und Geschäftsführer von Kauri Spirit.
Unter anderem bespielt Kauri Spirit sehr erfolgreich die Social-Media-Kanäle @erlangerbergkirchweih auf Instagram & Threads und @bergkirchweih auf Facebook und TikTok. „Es ist die größte Fanpage der Erlanger Bergkirchweih in Sozialen Medien“, sagt Ulf Thaler.
Über die Social-Media-Kanäle sendete das Marketer-Team von Kauri Spirit Livestreams vom Bieranstich, mit dem die Bergkirchweih traditionell am Donnerstag vor Pfingsten um Punkt 17 Uhr eröffnet wird. Erlangens Oberbürgermeister Florian Janik brauchte diesmal zwei Schläge “plus Spritzeffekt”, bevor sich das Festbier der Brauerei Kitzmann in hohem Bogen über die Umstehenden ergoss. Das Video dieser Bierdusche der besonderen Art ist inzwischen viele Tausend Mal auf Facebook, Instagram und TikTok aufgerufen worden.
Regelrecht viral ging ein Reel, bei dem im Altstädter Schießhaus ein Kellner beim servieren begleitet wird. Sicher und versiert trägt der junge Mann ein riesiges Tablett mit Schäufele und Klößen, Schnitzel mit Pommes, Schweinebraten und anderen deftigen Köstlichkeiten von der Küche in den Biergarten. Allein auf Instagram ist das Video (Stand Ende Juni 2025) schon mehr als 15.000 Mal angesehen worden.
Interaktive Elemente: Berg-Quiz, Berg-Webcam, digitale Berg-Karte
Außerdem hat das Team von Kauri Spirit die Website derbergruht.de aufgebaut und bespielt diese seit Jahren. Auf der barrierefreien Website finden Fans der Bergkirchweih interaktive Berg-Momente wie das Berg-Quiz, die Berg-Webcam, den Online-Musikkalender und die digitale Berg-Karte. „Für Volksfeste gilt, was auch für Sport-Events, Messen und andere Großveranstaltungen gilt“, sagt Ulf Thaler. „Sie funktionieren heutzutage interaktiv. Die Community will nicht nur dabei sein, sondern mitmachen.“
Beim Berg-Quiz das von Kauri Spirit technisch umgesetzt wurde, testeten die Teilnehmenden ihr Wissen zu Schaustellern, Fahrgeschäften, der Geschichte der Bergkirchweih und anderen Besonderheiten des Volksfests. Zu gewinnen gab es Bergpakete mit Gutscheinen für eine Maß Bier, Essen und ein Fahrgeschäft, ebenso einen Reisegutschein über 200 Euro der VR Teilhaberbank sowie Konzertkarten von Radio Bamberg unter allen Top-Teilnehmern.
Übrigens läuft auf derbergruht.de schon jetzt der Countdown zur 271. Erlanger Bergkirchweih. Diese beginnt am 21. Mai 2026 um 17 Uhr.